Ihnen liegt etwas an Ihrem Baum? Mir auch! In Kooperation mit anderen Baumpflegern aus der Region garantieren wir Ihnen immer eine fachgerechte und professionelle Arbeit. Wir arbeiten baumschonend und nachhaltig, um auf lange Sicht einen vitalen und schönen Baum zu erhalten. Setzen sie ein Häkchen unter Ihr nächstes Gartenprojekt und holen Sie sich ein unverbindliches Angebot

Baumpflege Hagenauer

Warum ist ein Kronenschnitt für Bäume in urbanen Gebieten notwendig?

Bäume in urbanen Gebieten, vor allem an verkehrsreichen Standorten, benötigen von Beginn an, also vom Jungbaum bis zum Altbaum, einen angemessenen Kronenschnitt. Der Kronenschnitt beeinflusst die Baumphysiologie und die Baumstatik. Es wird geschnitten aus Gründen der Pflege, der Erziehung, der Formgebung, der Verkehrs- und Gebäudesicherung.

Die Zielsetzungen des Kronenschnitts: Pflege, Physiologie, Statik, Gestalt und Obstbaumschnitt.

Kronenpflege

Es werden kranke, infizierte, beschädigte, absterbende und tote Äste entfernt, sowie geringe Kronenkorrekturen durchgeführt.

Baumphysiologie:

Das Gleichgewicht zwischen Krone und Wurzel wird hergestellt, indem abstoßende Äste entfernt werden. Dies imitiert den natürlichen Absterbeprozess und verlängert die Lebensdauer des Baums. Mit zunehmendem Alter wird das Versorgen der Krone schwieriger, weshalb eine reduzierte Krone weniger Wasser benötigt und besser mit sommerlichem Wasserdefizit zurechtkommt.

Baumstatik:

Die Bruch- und Kippsicherheit wird erhöht, um den Baum zu erhalten. Häufigster Grund für Schnittmaßnahmen ist die Gewährleistung der Verkehrssicherheit.

Baumgestalt:

Durch Schnitt soll der Baum in einer bestimmten Form und Größe erhalten werden.

Obstbaumschnitt:

Alle Zielsetzungen werden durch eine Reduzierung des Kronenvolumens erreicht, wodurch Stamm und Wurzelsystem entlastet werden. Ziel ist es, mit möglichst wenig Schnitt die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Grundsatz: Lieber häufiger, aber weniger schneiden. In der Praxis jedoch werden Bäume oft gar nicht oder zu spät und zu radikal geschnitten – meist aus Unkenntnis. Jeder Kronenschnitt, außer im Totholzbereich, löst Reaktionen im Baum aus.

Baumfällung:

Selbstverständlich gehört die Baumfällung zum festen Bestandteil eines Baumpflegers. Jede Baumfällungmuss, aus gutem Grund, gründlich überlegt werden. In die Überlegungen sollten die Themen Sicherheit, Umwelt und Artenschutz einfließen.

Die gewiss nicht leichte Entscheidung für oder gegen einen Baum sollte baumsachverständig und nicht “politisch” getroffen werden.